Diese Maschine erleichtert mir nämlich seit dem ersten Tag das Backleben wie keine andere.
So war auch die Geburtstagstorte für meine Mama vor ein paar Tagen kein Problem! Sie liebt nämlich Frankfurter Kranz und dieses süße Schätzchen mit Biskuit und Buttercreme ist normalerweise ein wahrer Abwasch-Produktion-Gigant. Ich persönlich finde ja, dass das Abwaschen beim Backen immer die lästigste und zuweilen auch zeitintensivste Aufgabe ist. Mit der KitchenAid rückt man diesem Problem allerdings zuleibe. Einfach alles in der Schüssel abwiegen, passenden Aufsatz ran und das Maschinchen machen lassen. Höhö! Der Abwasch: die Rührschüssel, der Aufsatz, ein Teigschaber, ein Palettenmesser und die Backform. So oder so ähnlich. Fertig! Herrlich, sag' ich euch.
Wir brauchen neben einer Frankfurter Kranz Backform
Zunächst werden für den Biskuitteig, den ihr übrigens auch gut einen Tag zuvor vorbereiten könnt, die Eier getrennt und das Eiweiß zusammen mit dem Wasser schaumig geschlagen. Anschließend lasst ihr den Zucker einrieseln, gebt die Eigelbe hinzu und schlagt fleißig weiter. Bzw. lasst fleißig weiterschlagen. Nun gebt ihr nach und nach Stärke, Mehl und Backpulver hinzu. In den meisten Rezepten steht ja, dass man die trockenen Zutaten vorher mischen soll. Ich finde diesen Schritt überflüssig und lasse ihn einfach weg... spart ja schließlich auch den Abwasch der separaten Schüssel. Ähem, ich Faultier! :) Der fertige Teig kommt in die gefettete und bemehlte Backform (ich habe eine aus Silikon genommen und das ging wunderbar) und für 20-30 Minuten in das vorgeheizte Backgerät. Stäbchenprobe, ihr wisst ja! Nun muss der Boden ordentlich auskühlen. Wenn's soweit ist, wird er einmal längs durchgeschnitten und der untere Teil schön kräftig mit dem Kirschgelee bestrichen.
Anschließend wird die Buttercreme in Angriff genommen. Hierfür kocht ihr 500 ml Vanillepudding, lasst ihn auf Zimmertemperatur herunterkühlen und verkneten ihn zusammen mit der ebenfalls zimmertemperaturwarmen Butter zu einer Creme. Davon streicht ihr ein wenig auf das Kirschgelee, füllt ca. 3 EL in einen Spritzbeutel ab und setzt schließlich den zweiten Teigboden oben drauf. Nun wird der gesamte Kuchen ordentlich mit Buttercreme mittels eines Palletenmessers eingekleistert und anschließend mit dem Haselnuss Krokant verziert. Ich warne an dieser Stelle vor. Dieser Arbeitsschritt ist eine riesen Sauerei. Ich hatte zwei Küchentücher auf dem Boden ausgebreitet, die Tortenplatte drauf gestellt und dann fröhlich drauf los gemanscht. Wer eine bessere Idee hat: immer her damit! Abschließend tupft ihr dekorative Buttercremeklekse auf den oberen Rand und toppt sie mit je einer Belegkirsche. Fertig!
Was ist euer liebster Kuchenklassiker? ...und habt ihr auch so ein tüchtiges Küchenschätzchen?
So war auch die Geburtstagstorte für meine Mama vor ein paar Tagen kein Problem! Sie liebt nämlich Frankfurter Kranz und dieses süße Schätzchen mit Biskuit und Buttercreme ist normalerweise ein wahrer Abwasch-Produktion-Gigant. Ich persönlich finde ja, dass das Abwaschen beim Backen immer die lästigste und zuweilen auch zeitintensivste Aufgabe ist. Mit der KitchenAid rückt man diesem Problem allerdings zuleibe. Einfach alles in der Schüssel abwiegen, passenden Aufsatz ran und das Maschinchen machen lassen. Höhö! Der Abwasch: die Rührschüssel, der Aufsatz, ein Teigschaber, ein Palettenmesser und die Backform. So oder so ähnlich. Fertig! Herrlich, sag' ich euch.
Wir brauchen neben einer Frankfurter Kranz Backform
4 Eier
4 EL kaltes Wasser
200 g Zucker
80 g Speisestärke
120 g Mehl
1 TL Backpulver
500 ml Vanillepudding
250 g Butter
200 g Haselnuss Krokant
200 g Kirschgelee
ca. 8 Belegkirschen
Anschließend wird die Buttercreme in Angriff genommen. Hierfür kocht ihr 500 ml Vanillepudding, lasst ihn auf Zimmertemperatur herunterkühlen und verkneten ihn zusammen mit der ebenfalls zimmertemperaturwarmen Butter zu einer Creme. Davon streicht ihr ein wenig auf das Kirschgelee, füllt ca. 3 EL in einen Spritzbeutel ab und setzt schließlich den zweiten Teigboden oben drauf. Nun wird der gesamte Kuchen ordentlich mit Buttercreme mittels eines Palletenmessers eingekleistert und anschließend mit dem Haselnuss Krokant verziert. Ich warne an dieser Stelle vor. Dieser Arbeitsschritt ist eine riesen Sauerei. Ich hatte zwei Küchentücher auf dem Boden ausgebreitet, die Tortenplatte drauf gestellt und dann fröhlich drauf los gemanscht. Wer eine bessere Idee hat: immer her damit! Abschließend tupft ihr dekorative Buttercremeklekse auf den oberen Rand und toppt sie mit je einer Belegkirsche. Fertig!
Was ist euer liebster Kuchenklassiker? ...und habt ihr auch so ein tüchtiges Küchenschätzchen?
Alles Liebe, eure Anne
♥