
Heute gibt's für euch nicht nur ein Rezept, sondern auch einen kleinen Einblick in meinen ganz persönlichen Weg von der Inspiration bis zum fertigen Blogpost :) Ich kann nämlich nicht nur beim Durchblättern von Magazinen, ewigem Stöbern auf Pinterest oder anderen Blogs auf die tollsten Ideen für neue Blogbeiträge kommen. Doch dazu später mehr. Zuerst wenden wir uns aber einem ganz wunderbaren Kohl zu - dem Pak Choi. Dem hängt nämlich lange kein so angestaubtes Image wie dem Wirsing oder Blumenkohl an (wenn ich's mir recht überlege, werde ich in einem der kommenden Posts mal mit diesem Image aufräumen - thihi) und obendrein ist er ungefähr so aromatisch wie Mangold oder Spinat. Ich präsentiere euch heute einen Pak Choi Salat, die Blätter kommen also in ihrer allerursprünglichsten und pursten Form daher. Für jene unter euch, die den Geschmack von Pak Choi noch nicht kennen, würde ich ihn am ehesten mit einer Mischung aus Chinakohl und Kohlrabi beschreiben ;) Hierzulande heißt er auch Senfkohl und das erklärt ja einiges.
Und so wird's gemacht:

Nun aber zur angekündigten Rundreise durch mein Gedankenkarussell. Wie ihr ja wisst, kann ich mich auf der Suche nach Ideen für neue Rezepte stundenlang mit dem Durchstöbern sämtlicher on- und offline Bildressourcen beschäftigen. Beim Einkauf im Supermarkt kann ich wirklich nur schwerlich am Zeitschriftenregal und den vielen hochwertigen Foodmagazinen vorbeigehen und wenn ich am PC versehentlich auf Pinterest lande, kann mich das schonmal das ein ums andere Stündchen gnadenlos ablenken. Ähnlich ergeht es mir auch mit anderen (Food)Blogs - und mit Onlineshops. Einige meiner liebsten Onlineshops habe ich euch ja auch schon vorgestellt, darunter auch der tolle Shoppingclub Westwing mit seinen zeitlich begrenzten und immer wieder wechselnden Sales.
Wie oft habe ich schon am Computer gesessen und hätte mir die Haare darüber raufen können, dass der tolle Rautenteppich schon vergriffen war. Damit ist jetzt Schluss. Westwing hat nämlich sein Angebot erweitert und WestwingNow
* (
klick!) eröffnet, ein ganz herkömmliches Online-Einrichtungshaus ;) Dort gibt's nun all die schönen Lieblingsstücke rund um die Uhr und ohne den Nervenkitzel eines Countdowns. Thihi. Außerdem bieten die WestwingNow Looks
* (
klick!) haufenweise Inspiration und es kommen immer wieder neue Looks hinzu. Während ich also von einem verzückten Seufzer bei "Kupfer küsst Koralle" zum nächsten bei "Dinner unterm Dach" verfiel, stolperte ich auch über den Look
"Hallo Frühling".

Und da sprang beim Gedankenkarussell wie auf Knopfdruck an. Gelb als Akzentfarbe, daneben zartes Grün und herrlich viel Weiß. Jawoll! Das sieht toll aus und das sollte sich doch auch in einem neuen Rezept realisieren lassen. Gedacht, getan! Der Pak Choi als grüne Komponente stand schnell fest, also ging's auf die Suche nach dem perfekten gelben Beiwerk. Die Zitronen aus der Tischdekoration des Westwing Looks waren prima (vermerkt!), als fruchtige Komponente waren außerdem fix gelbe Tomätchen auserkoren. Die weiße Grundfarbe ließ sich durch das Geschirr und weitere Props aufgreifen. Und das Ergebnis seht ihr nun :) Es müssen eben nicht immer Foodfotos sein, die einen zu neuen Rezepten und neuen Bildern inspirieren können.
Alles Liebe,
eure Anne
♥
*Werbung! Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit WestwingNow entstanden. Meine Meinung bleibt davon jedoch wie immer unbeeinflusst. Die Bilder der Wohnlooks "Hallo Frühling" und "Sonniges Plätzchen" wurden mir zur Verwendung in diesem Blogpost von Westwing zur Verfügung gestellt.